Table of Content

Moissanit ist also der Glücksstein, der die Ehre hatte, Ihren großen Tag als ewiges Symbol Ihrer Liebe und Hingabe zu feiern? Nun, ein Ehering aus Moissanit könnte Ihr „Glück bis ans Ende“ besiegelt haben.Aber wenn man es anbetet, während es in seiner ganzen Pracht funkelt, fragt man sich nicht manchmal: „Was ist, wenn es seinen Touch verliert?“ oder „Wie trage ich es jeden Tag, ohne Kompromisse bei Glanz oder Ästhetik einzugehen?“

Natürlich verwirren solche Fragen Ihren Verstand, denn es ist praktisch der Traum, zu wollen, dass es so lebendig aussieht wie Ihre Liebe. Und zu Ihrem Glück haben wir alle praktischen Tipps und Tricks für die Moissanite-Hochzeit dabei Band richtig. Lassen Sie uns also ohne weitere Umschweife praktisch alles aufschlüsseln, worauf Sie achten müssen, damit Ihr Moissanit-Ring so gut wie neu bleibt!

Was kann Ihrem Moissanit-Ehering schaden?

Das Wichtigste zuerst. Obwohl wir uns alle einig sind, dass Moissanit mit einer Härte von 9 einer der haltbarsten Edelsteine ​​auf dem Markt ist .25 auf der Mohs-Skala, aber das bedeutet keineswegs, dass Sie mit der TLC völlig schlampig sein können.

Das liegt daran, dass einige Faktoren dazu beitragen können, dass die Schönheit Ihres kostbaren Moissanit-Eherings für immer verloren geht. Wir haben für Sie eine Liste der häufigsten zusammengestellt:

  • Harte Stöße können zu Kratzern, Brüchen oder Absplitterungen führen

  • Schädliche Chemikalien wie Chlor oder solche aus Kosmetika, Seifen und Shampoos können den Moissanit trüb aussehen lassen und zu Verfärbungen führen.

  • Die Ansammlung von Öl, Fett und Schmutz auf der Oberfläche kann dazu führen, dass der Moissanit stumpf erscheint.

  • Wenn Sie immer wieder am Stoff Ihres Stoffes hängen bleiben, kann dies dazu führen, dass sich der Stein löst.

  • Eine längere Einwirkung von Hitze und Licht wirkt sich auf den Glanz des Steins aus.

So pflegt man einen Moissanit-Ehering – was man tun und lassen sollte

Ich frage mich: „Kann ich jeden Tag einen Moissanit-Ring tragen?“ Gerade weil es sich um den Ehering handelt, wissen wir sicherlich, dass Sie ihn niemals ablegen möchten. Wie sehr Sie sich wünschen, die Liebe Ihres Lebens für immer in Ihrer Nähe zu halten!

Zum Glück können Sie in Ihrem Moissanit-Band weiterleben, solange Sie auf die unten aufgeführten Tipps und Tricks schwören, die es vor möglichen Schäden bewahren können:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie es gut geschützt in einer separaten Schmuckschatulle aufbewahren. Auf diese Weise halten Sie es nicht nur von härteren Edelsteinen fern, die das Potenzial haben, es zu zerkratzen oder abzusplittern, sondern eliminieren auch das Risiko, dass es durch übermäßige Hitze oder Licht beschädigt wird. Es wird Sie freuen zu erfahren, dass Rosec Jewels Ihren Schmuck in einer äußerst haltbaren Aluminiumbox liefert. Der Schmuck wird außerdem durch einen Schwammschaum im Inneren intakt gehalten.

  2. Was die harten Stöße betrifft, über die wir zuvor gesprochen haben: Wissen Sie, wie Ihr Moissanit-Ehering ihnen überhaupt ausgesetzt wird? Die Antwort finden Sie direkt in Ihren täglichen Aktivitäten. Es geht darum, sich NICHT die Mühe zu machen, es zu entfernen, während man körperliche Aktivitäten wie Gartenarbeit, Sport, Kochen usw. ausführt. Da diese Tätigkeiten viel körperliche Bewegung erfordern, kann der Moissanit übermäßigem Druck ausgesetzt sein. Das kann manchmal dazu führen, dass es zerkratzt oder kaputt geht. Es ist also besser, auf Nummer sicher zu gehen!

  3. Vertrauen Sie uns – es ist nicht so schwierig, Ihren Ring einfach abzunehmen, bevor Sie unter die Dusche gehen oder jedes Mal, wenn Sie eine gute Schwimmstunde machen. In Schwimmbädern gibt es jede Menge Chlor, und wenn Sie duschen, setzen Sie es den Chemikalien aus, die in Ihren Seifen oder Shampoos enthalten sind. Tragen Sie außerdem unbedingt Make-up, Parfüm usw. auf und fixieren Sie es, bevor Sie Ihren Ring anlegen. (Wir haben bereits besprochen, welche Auswirkungen diese Chemikalien auf Ihren Moissanit haben können).

  4. Wenn Sie Ihren Ring alle 6 Monate bis zu einem Jahr einer professionellen Inspektion und Reinigung gönnen, kann dies den entscheidenden Unterschied machen! Sei es für die regelmäßige Wartung oder die Reparatur eines losen Steins, niemand kann die Arbeit besser erledigen als ein Experte. In diesem Sinne freuen wir uns, Ihnen unseren Garantieservice vorstellen zu dürfen.Mit diesem Service bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, sich auf unsere Spezialisten zu verlassen, unabhängig davon, ob ihr Schmuck beschädigt oder anfällig für mögliche Schäden ist, oder einfach seinen Glanz und Glanz intakt zu halten.

So reinigen Sie den Moissanit-Ehering zu Hause

How to Clean Moissanite Wedding Ring at Home

Verfolgen Sie die Ansammlung von Öl, Schmutz und Dreck auf der Oberfläche Ihrer Wunderkerze? Sie fragen sich, was passiert, wenn es dem Glanz von Moissanit im Weg steht? Nun, die gute Nachricht ist: Solange es an der Oberfläche bleibt, ist es nicht so schwierig, damit durchzukommen, wie es scheint.

Wir empfehlen Ihnen, auf einige bewährte Techniken zu setzen, um Ihren Moissanit-Ring mit einem zu verwöhnen schöne Reinigungssitzung alle ein bis zwei Monate (wenn Sie es jeden Tag tragen). Folgen Sie ihnen treu und bequem von zu Hause aus und lassen Sie den Glanz Ihres Moissanit-Eherings so ewig bleiben wie Ihr Engagement.

  1. DIY-Reinigungslösung

    DIY Cleaning Solution

    Schmutz, Ablagerungen, Öl oder Dreck – es gibt nichts, was ein schneller Heimwerker-Hack nicht beheben kann. Der beste Teil? Das spart Ihnen nicht nur Zeit, sondern verhindert auch, dass Sie viel Geld für Reinigungsmaschinen ausgeben. Verwenden Sie einfach ein paar leicht verfügbare Zutaten, folgen Sie ein paar einfachen Schritten und schon ist Ihre Wunderkerze im Handumdrehen so gut wie neu. Wir haben alles unten für Sie zusammengestellt:

    Benötigte Reinigungsmittel:

    • Milde Seife/Flüssigwaschmittel

    • Warmes Wasser

    • Eine gut zu verwendende Schüssel

    • Zahnbürste mit weichen Borsten

    • Ein trockenes, fusselfreies Reinigungstuch

    Vorgehensweise:

    Schritt 1: Gießen Sie etwas lauwarmes Wasser in eine saubere Schüssel. Stellen Sie sicher, dass die eingegossene Wassermenge ausreicht, um Ihren Ring vollständig einzutauchen (nicht weniger und nicht mehr). Sobald Sie fertig sind, fügen Sie ein paar Tropfen eines milden Reinigungsmittels oder einer Seife hinzu. Rühren Sie, bis Sie eine gut gemischte Seifenlösung erhalten, die sich gut verwenden lässt.

    Schritt 2: Tauchen Sie den Ring gut 10 bis 15 Minuten in diese Lösung. Wenn Sie das Bedürfnis verspüren, können Sie es je nach der Menge des darauf vorhandenen Schmutzes sogar noch länger unter Wasser lassen. Dies würde dazu beitragen, den angesammelten Schmutz, das Öl oder den Schmutz vollständig von der Oberfläche zu entfernen.

    Schritt 3: Vergessen Sie in der Zwischenzeit nicht, Ihre Wunderkerze gründlich zu schrubben, um den hartnäckigen Film von der Oberfläche zu entfernen. Eine Zahnbürste mit weichen Borsten ist hierfür hilfreich. Schrubben Sie es vorsichtig mit dieser Zahnbürste (besonders an den Rändern, da dort vermutlich der meiste Schmutz zu finden ist).

    Schritt 4: Sobald Sie fertig sind, stellen Sie sicher, dass Sie den Ring eine Weile unter fließendem Wasser halten. Auf diese Weise können Sie eventuell angesammelte Seifenreste entfernen. Du hast es jetzt fast geschafft!

    Schritt 5: Der letzte, aber ebenso wichtige Schritt besteht darin, Ihre Wunderkerze mit einem fusselfreien Mikrofasertuch trocken zu tupfen. Seien Sie dabei unbedingt vorsichtig. Damit wischen Sie nicht nur das gesamte Wasser ab, sondern entfernen auch überschüssigen Schmutz (falls noch vorhanden). Und los geht’s – Sie haben jetzt ein blitzsauberes Band, das nicht weniger glitzert als ein neues!

    Einige praktische Tipps

    • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Wunderkerze so weit wie möglich von Seifen oder Reinigungsmitteln fernhalten, die reich an Chemikalien sind. Wie bereits erwähnt, können Chemikalien erheblich dazu führen, dass sich der Moissanit verfärbt. Daher ist die Reinigung mit einer chemisch überfüllten Seifenlösung niemals eine gute Idee!

    • Eine der häufigsten Fragen, die uns oft gestellt wird, ist: „Kann ich Moissanit-Ringe mit Zahnpasta reinigen?“ Wir verstehen, dass manche Menschen zu solchen Maßnahmen greifen und denken, sie würden den hartnäckigen Schmutz sofort beseitigen. Aber FALLEN SIE NICHT AUF solch unzuverlässige Hacks herein. Harte oder abrasive Materialien sind bei der Reinigung von Schmuck immer tabu, egal ob es sich um einen so harten Stein wie Moissanit handelt. Zahnstocher bilden da keine Ausnahme, da sie die Gefahr bergen, die Oberfläche des Steins zu zerkratzen.

    • Die Frage, die seit langem für die größte Verwirrung sorgt, lautet: „Kann man Moissanit mit Essig reinigen?“ Denk darüber nach. Obwohl wir Moissanit wegen seiner Haltbarkeit lieben, überrascht es nicht, dass es nicht völlig unempfindlich gegenüber chemischen Schäden ist. Und Essig ist selbst eine saure Substanz, die die Oberfläche des Steins anätzen und dazu führen kann, dass er seinen Glanz und seine Brillanz verliert. Daher ist es besser, sich an milde Seifenlösungen zu halten, die ihre Aufgabe erfüllen, ohne potenzielle Schäden mit sich zu bringen.

  2. Verlassen Sie sich auf einen Ultraschallreiniger

    Rely on an Ultrasonic Cleaner

    Haben Sie sich schon an Heimwerker-Tricks versucht, aber der hartnäckige Schmutz und die Ablagerungen wollen einfach nicht verschwinden? Kein Problem! Ein Ultraschallreiniger kann Ihr Ausweg sein. Der Vorteil, sich auf einen Ultraschallreiniger zu verlassen, besteht darin, dass er auch schwer zugängliche Teile erreichen und reinigen kann, die für Heimwerker einfach nicht möglich sind. Lassen Sie uns verstehen, wie sie genau funktionieren:

    Tauchen Sie Ihren Ring zunächst in eine Reinigungslösung (normalerweise aus Seife und Wasser) im Ultraschallreiniger. Es ist bekannt, dass diese Reiniger durch einen Prozess namens Kavitation reinigen. Der Ultraschallreiniger erzeugt hochfrequente Schallwellen, die in der Reinigungslösung winzige Bläschen erzeugen, die dann mit großer Kraft platzen. Durch das Zusammenfallen dieser Blasen entstehen Hochdruckwellen und eine winzige, intensive Scheuerwirkung, die Schmutz und Ablagerungen von der Oberfläche des Schmucks löst.

    Bevor Sie es merken, tut Ihr Moissanit das, was er am besten kann: herrlich funkelnd.

    Beachten Sie auch,

    Falls Sie sich fragen: „Was erfordert mehr Pflege – Moissanit oder Diamant?“, könnte die Antwort tatsächlich eine schwierige Nuss sein.

    Erstens lässt sich nicht leugnen, dass beide bei richtiger Pflege ein Leben lang halten können. Aber Diamant, der eine perfekte Härte von 10/10 auf der Mohs-Skala erreicht, besitzt die Fähigkeit, Moissanit zu zerkratzen (das entspricht einer 9).25 Bewertung auf der Mohs-Skala). Vor diesem Hintergrund sollten Sie Ihr Moissanit-Band so weit wie möglich von Diamanten fernhalten. Hier kann Moissanit (vergleichsweise) mehr Pflege erfordern.

    Aber Sie werden erfreut feststellen, dass das Gute an Moissanit darin besteht, dass er Schmutz, Fett oder Schmutz nicht mit der gleichen Affinität wie Diamanten anzieht.

Abschließende Gedanken

Verabschieden Sie sich von Sorgen – Ihre Wunderkerze ist jetzt bereit, von ihrer besten Seite zu glänzen. Dennoch wünschen wir Ihnen viel Glück beim Ausprobieren dieser einfachen Hacks und achtsamen Tipps zur effektiven Pflege Ihres Moissanit-Eherings. Vergessen Sie nicht, uns von Ihren Erfahrungen zu erzählen. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Wir freuen uns über weitere praktische Tipps und Tricks, die Ihnen dabei helfen können, Ihre geliebte Kugel für immer in Ehren zu halten. Bis dahin verabschieden wir uns herzlich!

Rosec Jewels